1. 27 02 2008 12:43

    DenunzantenVZ

    Mein Lieblingsthema mal wieder. Marcus Riecke, Chef von StudiVZ gibt ein Interview im Spiegel und laesst sich zu allerlei lustigen Aussagen hinreissen. Bei SchuelerVZ wuerde es keine Erwachsenen geben weil das gegen die AGB ist und Facebook wird schon in Deutschland eine Niesche finden.

    Am besten finde ich aber:

    SPIEGEL ONLINE: Konkret: Zu Ihnen kommt ein Staatsanwalt mit 30 Fotos aus StudiVZ-Profilen, die Leute anscheinend beim Kiffen zeigen. Er verlangt Klarnamen zu den Profilen und allen Kommentaren. Was machen Sie?

    Riecke: Gott sei Dank dürfen wir bei Ermittlungsersuchen solche Daten nun herausgeben.

    Super. Und bitte gleich noch alle die im Profil bei der politischen Einstellung sehr Links oder sehr Rechts angegeben haben mal sicherheitshalber dem Verfassungsschutz melden, und alle die sich irgendwie als Moslems outen auch gleich noch dazu. Sicher sind das nicht die richtigen Aussagen um den momentanen Userabmarsch einzudaemmen. Allerdings koennte es die StudiVZ Usergemeinde vielleicht endlich dazu sensibilisieren nicht mehr ihr ganzen Leben digital bei StudiVZ auszubreiten.

    Und anscheinend wurde auf StudiVZ eine etwas seltsame Kampagne fuer irgendwas das morgen kommt gestartet. Wohl das kommende VZ, welches wohl auch englischspraching sein wird.

    vz.jpg

    In alltag, Netzwelt | 1 Comment
  2. 23 02 2008 13:05

    The Casting Out. Backstage Club 21.02.2008

    Konzert gefiel mir, EP gefaellt mir und bald kommt ein erstes Album, dass mir sicher auch Gefallen wird.

    Und hier die Setlist:
    23022008185.jpg

    In Musik, Setlist | No Comments
  3. 21 02 2008 10:28

    mag.pearl, das neue Waschmittel. Ach ne, das neue Online Frauenmagazin.

    Nun, vielleicht hab ich einfach als Kind zuviel Werbung geschaut, aber bei mag.pearl muss ich zuerst an Mega Perls denken.

    magpearl.jpg

    Vielleicht ist diese Assoziation bei der Zielgruppe ja auch gewünscht ;)

    In Netzwelt | 5 Comments
  4. 20 02 2008 12:39

    “mein kind hörte hiphop, darum ist es nun im heim” FreundeVZ kommt

    So oder so ähnlich könnte eine der Gruppen im neuesten Holtzbrinck Projekt freundeVZ heißen. Die Zielgruppe die angepeilt wird kann durchaus schon Kinder haben. 35plus will Holzbrinck mit der inzwischen schon dritten Inkarnation der erfolgreichen StudiVZ Plattform ansprechen und damit endlich den kompletten Lebensweg einer Person im Web 2.0 abbilden. Vom Schüler- über das Studi- hin zum FreundeVZ. Drei Plattform fuer drei Zielgruppen.
    Ob das in Zeiten von Facebook, einem oneforall Social Net, noch zeitgemäß ist? Lohnt es sich überhaupt für die Zielgruppe 35plus ein SocialNet zu entwickeln? Wer mit 35 internetaffin ist, und ein Social Net braucht, ist in Deutschland ziemlich sicher bei Xing, die Junggebliebenen sind noch bei StudiVZ oder wer es internationaler mag ist bei Facebook. Und dennoch gibt es bereits 35plus Plattformen. StayFriends zb. Allerdings bleiben bei diesen Plattformen die Erfolgsmeldungen in der Größenordnung von Studi oder SchuelerVZ aus.
    Und was weniger internetaffine Personen von StudiVZ mitgekriegt haben sind wo vor allem die Skandale. Datenschutz und obskures virales Marketing. Das ist nicht so richtig um ältere Semester anzulocken, zumal viele StudiVZ vor allem nur als Selbstdarstellungsplattform der eigenen Kinder kennen, und von Gruppennamen wie ‘wenn mein Kind hiphop hört kommt es ins heim‘ eher irritiert sind.

    Wieso Holtzbrinck aber den Weg von drei Plattformen wählt ist sicherlich schwer nachzuvollziehen. Wenn ich kein Schüler mehr bin, melde ich mich bei StudiVZ an und baue dort mein ganzes Netzwerk neu auf. Nach 5 Jahren geht es zu FreundeVZ und wieder wird das ganze Netzwerk neu aufgebaut. Sicher nicht wirklich was der User möchte. Und noch eine Plattform und noch ein Login. Sicherlich auch fuer den normalen User nicht so leicht nachzuvollziehen, warum ich für drei Plattformen, mit dem selben Sinn und Zweck, identischem Look&Feel und fast gleichem Namen drei Accounts brauche, während mit der Branchenprimus Facebook, oder sogar Lokalisten, mir ein mitwachsendes Netzwerk für mein ganzes (digitales) Leben bietet.

    Ob die Zielgruppe 35plus sowas wirklich braucht oder will ist aber fraglich. Wie die ältere Generation tickt zeigt mir das Klassentreffen meines Vaters. Ein paar E-Mails, Telefonate, aber hauptsächliche Briefe wurden verschickt um sich zu organisieren und zu finden. Freunde müssen nicht in Datenbanken stehen um sich zu kennen, das älteste und grösste Social Net der Welt ist immer noch die Menschheit selbst und das funktioniert schon ziemlich lange ziemlich gut.

    In Netzwelt | No Comments
  5. 19 02 2008 14:44

    Apple dreht an der Speicherschraube

    Nachdem kuerzlich schon das iPhone und der iPod Touch mit mehr Speicher versehen wurde, ist jetzt der Shuffle dran. Laut dem Newsticker auf der Startseite gibt es jetzt auch den Shuffle mit 2gb. Der Preis fuer das 1gb Model wurde auf 49$ gesenkt.

    Im Store ist der 2gb Shuffle aber nicht nicht.

    2gbshuffle.jpg

    In alltag, Time to Switch | No Comments
  6. 18 02 2008 09:28

    Vorsätze 2008 zum zweiten: Fotos

    Viel mehr fotografieren wollte ich 2008, und bisher klappt das auch ganz gut. Hier mal die Ausbeute der letzten beiden Wochenenden

    In Bilder, Foto | No Comments
  7. 17 02 2008 11:41

    Des Kasns neue Kleider

    Ja, ich hab meinem kleinen Blog mal eine kleine Frischzellenkur verpasst und das Layout ein wenig geaendert. Ich hoffe es gefaellt.

    In alltag | No Comments
  8. 14 02 2008 19:12

    Zend Certified Engineer

    Vor zwei Wochen schon bestanden, aber Heute hat mein gueldenes Zertifikat endlich den langen Weg von Cupertino hierher gefunden.

    Ein wenig stolz bin ich ja schon :)

    zce.jpg

    In alltag, Coding | 1 Comment
  9. 06 02 2008 23:36

    Tolomeo zum Zweiten

    Mein Lieblingsstueck. Diesmal als Highkey Versuch.

    comp_tolo.jpg

    (1D, 210mm, F/4, Saettigung raus, Kurven im PS hochgedreht.)

    In Bilder, Foto | No Comments
  10. 05 02 2008 18:05

    Facebook vs. Fakebo… aeh… Lokalisten

    Endlich ist es so weit. Heute Morgen war es so weit. Der lange angekündigte Lokalisten.deRelaunch steht an. Doch was sehen meine Augen? Bin ich auf der richtigen Seite? Oder Hab ich aus versehen mein facebook Bookmark angeklickt?

    facebooklokalisten

    Fangen wir mal an, links nach rechts, von oben nach unten
    Der ähnliche Farbheader mit Logo ist schwer zu übersehen, aber ok, ist nun mal ne Website. Der ziemlich gleich positionierte ‘Tour’ Link kann noch Zufall sein. Das Lokalisten genau wie Facebook den Content etwas grösser macht als den Header ist interessant. Loginformulare sehen in der Regel gleich aus, aber beide haben einen grauen Hintergrund. Schade, dass sich Lokalisten hier nicht die ‘Remember Me’ Funktion abgeschaut hat. Im Contentbereich werden die Ähnlichkeiten dann schneller deutlich. Großes Logovisiual und daneben ein Claim. Wichtige Wörter sind fett markiert. Direkt darunter gönnen sich die Lokalisten tatsächlich etwa eigenes. Eine Reihe mit Userphotos, unter der aber sofort wieder schamlich Facebook zitiert wird. Kurzer Text, ein ‘Everyone can use Facebook’ vs. ein ‘noch nicht registriert?’. Dann ein Bindestrich und ein großer ‘Sign Up’ Button der einziger Ausbruch aus dem normalen Farbschema der Seite ist. Facebook wendet sich in Grün vom normalen Blau ab, Lokalisten setzt mit Orange Kontraste zum sonstigen Grün. Auch fällt der Button hier etwas grösser aus. Direkt darunter haben wir wieder eine 1:1 Kopie der Featureliste. Drei Zeilen, wichtige Schlagwörter sind fett markiert, die einzelnen Argumente werden durch Punkte getrennt. Da beide Plattformen das selbe Ziel haben, erwähne ich die starke Inhaltliche Ähnlichkeit nicht noch extra. Dann noch ein grauer Trenner und ein Formular und wir sind durch. Dazu noch andere Offensichtlichkeiten wie der Rahmen um den Contentbereich und das sehr ähnlich Farbschema.

    Glücklicherweise trauen sich die Lokalisten innerhalb der Seite durchaus etwas eigenes. Die Plattform hat genug Potential um nicht nur als Facebookklon dazustehen. Immerhin gilt Lokalisten als das erste grosse Social Network im deutschen Sprachraum, nicht viel später gestartet als Facebook, wäre doch schade dann als Copycat unterzugehen.

    (Danke an alle die mich auf gewisse Übereinstimmungen hingewiesen haben)

    In alltag, Coding, Netzwelt | 3 Comments

Powered by WordPress with a modified Pool theme design by Borja Fernandez.
Entries and comments feeds. Valid XHTML and CSS. ^Top^
25 queries. 0.225 seconds.